Aktuelle Gesundheitsinfo

Hautpflege im Winter

Minusgrade, trockene Heizungsluft und kratzende Wollpullover – im Winter wird die Hautpflege zur Herausforderung. Reichhaltige Cremes und Kälteschutzcremes erweisen sich als Balsam für die strapazierte Haut.

W/O-Emulsionen schützen vor Trockenheit

Im Winter entziehen trockene Heizungsluft und starke Temperaturwechsel der Haut viel Feuchtigkeit. Abhilfe schaffen Wasser-in-Öl-Emulsionen, kurz W/O-Emulsionen, genannt. Bei ihnen bilden die fetthaltigen Bestandteile eine zusammenhängende Einheit. In diese fettige Basis sind Tröpfchen mit feuchtigkeitsspenden Komponenten eingearbeitet. Dank dieser Eigenschaft umhüllen W/O-Emulsionen die Haut wie ein wasserabweisender Mantel und schützen sie so effektiv vor Feuchtigkeitsverlust.

Tipps für die Hautpflege

„Im Winter sollte man mindestens einmal pro Woche den ganzen Körper eincremen, je nach Hautzustand auch häufiger. Der beste Zeitpunkt ist direkt nach dem Duschen, denn dann ist die Haut besonders aufnahmefähig für pflegende Inhaltsstoffe“, empfiehlt Dr. Petzold, Hautärztin bei der BARMER GEK. Als Pflegeprodukte eignen sich Cremes und Lotionen mit der Aufschrift „W/O-Emulsion“, „intensive Pflege“ oder „für trockene und beanspruchte Haut.“ Auch milde Waschgele halten den Feuchtigkeitsverlust gering. Pflegeprodukte mit Harnsäure speichern zusätzlich die Feuchtigkeit in der Haut. Ungünstig wirkt sich hingegen zu heißes Duschwasser und ein hoher Seifenverbrauch aus.

Kälteschutzcremes für Winterspaziergänge

Wer längere Zeit im Freien verbringt, cremt sein Gesicht am besten mit einer Kälteschutzcreme ein. Klassiker wie der Calendula Wind- und Wetterbalsam® oder Avene Coldcream® enthalten schützendes Bienenwachs, Erdnuss- oder Mandelöl. Sie werden nur dünn aufgetragen und nicht täglich verwendet, sonst kann die Haut nicht mehr atmen.

Quelle: BARMER GEK

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Mai8 Melatonin als Schlafmittel

Fluch oder Segen?

Weiterlesen

Mai8 Welches Fett lässt länger leben?

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Weiterlesen