Aktuelle Gesundheitsinfo

Insulinpumpen bei Typ-1-Diabetikern

Mehr als jeder 2. junge Patient mit Typ-1-Diabetes nutzt zur Einstellung des Blutzuckerwertes mittlerweile eine Insulinpumpe. Aus den verbesserten Blutwerten sowie dem Gewinn an Sicherheit und Lebensqualität ziehen Betroffene und deren Angehörige weitreichende Vorteile.

Bessere und stabilere Blutzuckerwerte mit Insulinpumpe

Für Menschen mit Typ-1-Diabetes stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, den erhöhten Blutzuckerspiegel mit einer Insulingabe auszugleichen: Neben einer Injektionstherapie mit Spritze oder Pen nutzen immer mehr Diabetespatienten eine Insulinpumpe. Dieses Gerät gibt mit Hilfe einer programmierten Pumpe über eine unter der Haut liegende Nadel regelmäßig Insulin an den Körper ab. Über die Hälfte aller Typ-1-Diabetiker unter 20 Jahren und mehr als 90 Prozent der Kinder unter 6 Jahren nutzen in Deutschland bereits Insulinpumpen. Prof. Dirk Müller-Wieland, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), erläutert die Vorteile des Systems: „Nach aktuellem […] Kenntnisstand sind Insulinpumpen bei Patienten mit stark schwankenden Blutzuckerwerten derzeit die sicherste Methode, den Langzeit-Blutzuckerwert HbA1c niedrig zu halten sowie Unterzuckerungen oder einen akuten Insulinmangel – eine lebensgefährliche Komplikation – zu verhindern.“

Eine aktuelle Studie in mehreren europäischen Ländern von 30500 Patienten mit Typ-1-Diabetes über 5 Jahre hinweg bestätigt die Vorteile von Insulinpumpen im Vergleich mit einer herkömmlichen Injektionstherapie.

Insulinpumpen geben Eltern Sicherheit

Auch auf die Eltern von kleinen Diabetespatienten wirkt sich der Einsatz von Insulinpumpen bei Kindern positiv aus. Neu, Oberarzt in der Diabetes-Ambulanz am Universitätsklinikum Tübingen, erklärt: „Die Lebensqualität der Betroffenen steigt erheblich, da Eltern bei der regelmäßigen Blutzuckerkontrolle und Insulinversorgung entlastet werden und deutlich mehr Sicherheit im Alltag haben. Unregelmäßige Bewegung und Nahrungsaufnahme sowie Wachstumsschübe […] wirken sich erheblich auf den Zuckerstoffwechsel aus. Dies bedarf häufig schneller Insulinanpassungen, um schweren Nebenwirkungen vorzubeugen.“ Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Insulinpumpentherapie ist laut Experten die intensive Schulung des Patienten und der Eltern.

Quelle: DDG

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Mai20 Fruchtbarkeit beim Mann steigern

Unerfüllter Kinderwunsch?

Weiterlesen

Mai19 Nur ein Medikament oder schon Doping?

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Weiterlesen