Aktuelle Gesundheitsinfo

Ab 8000 Schritten lebt man länger

Bewegung hält gesund — das ist bekannt. Dabei braucht man sich nicht einmal besonders anzustrengen: Bloßes Gehen reicht. Wer dabei mehr als 8000 Schritte am Tag schafft, hat gute Chancen, länger zu leben.

Knapp 5000 Männer und Frauen im Test

Schrittzähler sind modern geworden. Ob am Handy oder als Smartwatch weisen sie genau nach, wie viele Schritte der Träger zurückgelegt hat. Doch hat die Anzahl der Schritte überhaupt eine Auswirkung auf die Gesundheit? Forscher vom US National Institute of Cancer sind dieser Frage mit Hilfe einer repräsentativen Stichprobe der Bevölkerung nachgegangen.

4840 Männer und Frauen trugen im Zeitraum 2003 bis 2006 jeweils bis zu einer Woche lang einen Beschleunigungsmesser, der ihre Schrittzahl aufzeichnete. Durchschnittlich wurden 9124 Schritte zurückgelegt. Bis zum Dezember 2015 waren von den Teilnehmern 1165 verstorben, darunter 283 an Krebs und 406 an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Schutz vor Krebstod und Herz-Kreislauf-Tod

Bei Analyse der Daten stellte sich heraus: Je mehr Schritte täglich absolviert wurde, desto niedriger war die Mortalität (Sterblichkeit). Menschen, die es am Tag auf 12 000 Schritte gebracht hatten (das entspricht etwa einem zweistündigen Spaziergang) hatten ein 16-fach niedrigeres Sterberisko als diejenigen mit weniger als 4000 Schritten. Interessanterweise wurde nicht nur dem Herz-Kreislauf-Tod vorgebeugt. Auch vor dem Krebstod schützte vermehrte Bewegung — allerdings nicht ganz so deutlich.

Doch wurde das Ergebnis nicht verfälscht, weil sich ohnehin gesündere Menschen sowieso schon mehr bewegen? Um diesen Einfluss auszuschließen, berücksichtigten die Forscher bei der Analyse eine Reihe von Faktoren, die das Sterberisiko erhöhen (z. B. Alter, Rauchstatus, Gewicht und Erkrankungen wie Bronchitis, Krebs, Schlaganfall oder Diabetes). Auch danach blieb der Einfluss der Schrittzahl signifikant: Erwachsene mit einer Schrittzahl über 8000 hatten in den zehn folgenden Jahren ein um 51 % niedrigeres Sterberisiko als die Lauffaulen mit weniger als 4000 Schritten.

Joggen muss nicht sein

Die Ergebnisse waren unabhängig vom Alter und vom Geschlecht — Frauen und Männer profitierten gleichermaßen vom fleißigen Marschieren. Auch die Schnelligkeit der Schritte hatte keinen Einfluss, denn der positive Effekt der Schritte zeigte sich, egal ob gejoggt oder gegangen wurde.

Quelle: Ärzteblatt

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Mai9 Melatonin als Schlafmittel

Fluch oder Segen?

Weiterlesen

Mai8 Welches Fett lässt länger leben?

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Weiterlesen