Aktuelle Gesundheitsinfo

So gut wie Antidepressiva

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Oft ist der Leidensdruck so hoch, dass Betroffene ohne Medikamente nicht auskommen. Eine Studie zeigt nun, dass eine achtwöchige Achtsamkeitstherapie eine gute Alternative zur Tablette sein kann.

Erprobtes Achtsamkeits-Training

Achtsamkeit ist schon seit Jahren ein Trend – sollte aber dennoch nicht als Modeerscheinung abgetan werden. Im medizinischen Kontext hat sich das Achtsamkeitstraining schon lange etabliert. Das gilt besonders für ein in den 70er Jahren entwickeltes 8-wöchiges Programm, die „achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“, kurz MBSR. In der Gruppe und alleine werden dabei Körperwahrnehmung, Meditation und leichte Yoga-Übungen praktiziert. Die Teilnehmer*innen sollen dabei wertfreie Achtsamkeit erlernen, um so besser mit ihren Symptomen umzugehen.

MBSR im Vergleich mit einem Antidepressivum

Eingesetzt wird MBSR zum Beispiel bei Menschen mit chronischen Schmerzen, Stress, Angst und Depression. Wie gut die Methode hilft, wird immer wieder in Studien geprüft. So auch aktuell: Forscher*innen wollten dabei wissen, ob MBSR bei Angststörungen genauso gut hilft wie das Antidepressivum Escitalopram. Untersucht wurden dafür 208 Patient*innen, die an einer generalisierten Angststörung, einer sozialen Angststörung, einer Panikstörung oder einer Agoraphobie litten. Die Hälfte der Patient*innen durchlief das MBSR-Programm, die andere Hälfte nahm das Antidepressivum Escitalopram ein.

MBSR wirkt genauso gut

Inwiefern sich die Angsterkrankung reduzieren ließ, wurde anhand einer Skala (CGI-Skala) mit 7 Stufen bewertet. „1“ bedeutet dabei, dass eine Patient*in überhaupt nicht krank erscheint. „7“ bedeutet, dass die Patient*in sehr krank erscheint. In beiden Gruppen konnte die Symptomschwere um beinahe 1,5 Stufen gesenkt werden. Für die Forscher*innen ist damit klar, dass MBSR genauso gut wirkt, wie das Antidepressivum Escitalopram – und das mit deutlich geringeren Nebenwirkungen.

Quelle: Achtsamkeitstraining-kann-genauso-helfen-wie-Antidepressivum

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Mai14 Neurodermitis gefährdet die Augen

Von Blepharitis bis Uveitis

Weiterlesen

Mai13 Reizdarm nach Symptom behandeln

Verstopfung oder Durchfall?

Weiterlesen