Aktuelle Gesundheitsinfo

Endlich schlank dank Abnehmspritze?

Eine Spritze pro Woche und schon purzeln die Pfunde – kein Wunder, dass GLP-1-Rezeptoragonisten unter Abnehmwilligen beliebt sind. Doch Ärzt*innen warnen vor dem unbedachten Einsatz.

Welche Wirkung haben GLP-1-Rezeptor-Agonisten?

GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid greifen auf unterschiedlichen Wegen in den Stoffwechsel ein. Sie senken den Blutzucker und vermitteln ein Gefühl von Sättigung. Dadurch isst man weniger und nimmt auf lange Sicht ab. Dieser Effekt ist auch in wissenschaftlichen Studien gut belegt. Hier konnten die Teilnehmer*innen durch den Wirkstoff Semaglutid und eine Änderung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten ihr Gewicht um fast 15% innerhalb eines Jahres senken.

Nicht ohne Nebenwirkungen

Soziale Medien wie TikTok und Twitter haben dazu beigetragen, dass die Medikamente immer beliebter wurden und Menschen die verschreibungspflichtige „Abnehmspritze“ teilweise ohne Rezept auf zweifelhaften Internetseiten bestellen. Das ist nicht ungefährlich, denn die Medikamente haben auch Nebenwirkungen. Häufig leiden die Abnehmwilligen zum Beispiel unter Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. Auch ernste Nebenwirkungen wie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Erkrankungen der Gallenblase werden diskutiert. In Tierversuchen zeigte sich sogar ein erhöhtes Risiko für bestimmte Arten von Schilddrüsenkrebs.

Kein dauerhafter Effekt

Wer Interesse an dem Medikament hat, lässt sich am besten ausführlich in der Arztpraxis beraten. Stark übergewichtige Menschen oder Patient*innen mit Diabetes mellitus erhalten das Medikament sogar oft auf Kassenrezept. In der Arztpraxis können zudem erste Schritte für eine gesündere Ernährung und mehr Bewegung im Alltag besprochen werden. Denn die „Abnehmspritze“ hat noch einen großen Nachteil: Sie wirkt nur bei regelmäßiger Anwendung. Nach dem Absetzen verschwinden die Effekte wieder, wenn man seinen Lebensstil nicht nachhaltig verändert.

Quellen: Deutsche Apotheker Zeitung, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Mai2 Was hilft gegen Zähneknirschen?

Von Schiene bis Botox

Weiterlesen

Apr30 Mann-Sein ist riskant

Von Herzinfarkt bis Suizid

Weiterlesen