Aktuelle Gesundheitsinfo

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.

Jede Sechste ist tätowiert

Tattoos sind schon lange nicht mehr nur Rockstars, Fußballer*innen oder Seeleuten vorbehalten. Inzwischen sind die Haut-Kunstwerke auch in der Allgemeinheit angekommen: 17 Prozent der Deutschen sollen inzwischen tätowiert sein. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, der Größe auch nicht. Die Verschönerungen reichen von der Minirose hinter dem Ohr bis zum Ganzkörpertattoo.

Vor Chlor und Sonne schützen

Damit der Körperschmuck lange gut aussieht, muss er allerdings sorgfältig gepflegt werden. Direkt nach dem Stechen gilt es erst einmal, die Heilung der Haut zu unterstützen. Dazu bedeckt man es mit einem atmungsaktiven Pflaster und lässt dieses am besten bis zum 4. Tag ganz auf der Haut. Bildet sich sehr viel Wundflüssigkeit, sollte man das Pflaster vorher wechseln. Am 4. Tag wird das Pflaster abgenommen. Jetzt geht es los mit der Pflege:

  • Haut sauber halten. Dazu wird sie vorsichtig mit lauwarmem Wasser und ph-neutraler Seife gewaschen. Nur trockentupfen, nicht trockenreiben! Alternativ gibt es auch spezielle Waschlotionen oder -schwämme für tätowierte Haut.
  • Vorsicht mit Wasser. Auf langes Duschen oder Baden sollte man zum Schutz des Tattoos innerhalb der ersten vier Wochen verzichten. Auch Schwimmen in Frei- oder Hallenbädern ist tabu - Chlor reizt die Haut und entzieht dem Tattoo die Farbe.
  • Regeneration unterstützen. In den ersten zwei Wochen helfen spezielle Cremes beim Abheilen der Haut. Dafür gibt es verschiedene Präparate in der Apotheke, die je nach Hauttyp bis zu sechs Mal am Tag aufgetragen werden.
  • Langzeitpflege. Speziallotionen für tätowierte Haut spenden Feuchtigkeit und haben häufig schon einen Lichtschutzfaktor integriert. Ist die Haut sehr rau oder trocken, kann man auf reichhaltigere Varianten zurückgreifen. Tattoos an Stellen, die durch Waschen oder Reibung besonders beansprucht werden (Hände, Füße, Gelenke) mehrmals täglich eincremen.
  • An Sonnenschutz denken. Der wichtigste Grund für das Verblassen eines Tattoos sind UV-Strahlen. Im Urlaub, beim Grillfest oder Festival sollte man deshalb am besten einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor über 50 auftragen – auch bei einem dunklen Hauttyp. Wichtig: Sonnencreme darf erst auf die tätowierte Haut, wenn das Gebiet vollständig abgeheilt ist – also nach etwa sechs Wochen.

Quelle: skin-stories

Aktuelle Apothekeninfos

Am 6. Dezember ist zwischen 15:00 und 17:00 Uhr der Nikolaus bei uns in der Apotheke zu Besuch!

Jedes Kind kann bis zum 5.12.2023 einen Nikolausstiefel oder ein Nikolaussäckchen, mit ihrem Namen beschriftet, bei uns abgeben!

Wir freuen uns darauf!


 

Weiterlesen

Aufgrund der Bauarbeiten an der Reichenhaller Straße muss leider vom 28.10.2023 bis zum 01.11.2023 die Straße vor unserer Apotheke nochmal vollgesperrt werden.Die Straße wird ab dem 02.11.2023 bis 9 Uhr wieder geöffnet sein!


In dieser Zeit sind wir leider nur sehr eingeschränkt erreichbar, allerdings können Sie Ihre Bestellungen gerne bequem über unseren Online-Shop bestellen und wir liefern diese zu Ihnen nach Hause!


Und so gehts:
Einfach Code scannen,
einkaufen
und liefern lassen oder rund um die Uhr abholen!

 

 

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos