Aktuelle Gesundheitsinfo

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.

Jede Sechste ist tätowiert

Tattoos sind schon lange nicht mehr nur Rockstars, Fußballer*innen oder Seeleuten vorbehalten. Inzwischen sind die Haut-Kunstwerke auch in der Allgemeinheit angekommen: 17 Prozent der Deutschen sollen inzwischen tätowiert sein. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, der Größe auch nicht. Die Verschönerungen reichen von der Minirose hinter dem Ohr bis zum Ganzkörpertattoo.

Vor Chlor und Sonne schützen

Damit der Körperschmuck lange gut aussieht, muss er allerdings sorgfältig gepflegt werden. Direkt nach dem Stechen gilt es erst einmal, die Heilung der Haut zu unterstützen. Dazu bedeckt man es mit einem atmungsaktiven Pflaster und lässt dieses am besten bis zum 4. Tag ganz auf der Haut. Bildet sich sehr viel Wundflüssigkeit, sollte man das Pflaster vorher wechseln. Am 4. Tag wird das Pflaster abgenommen. Jetzt geht es los mit der Pflege:

  • Haut sauber halten. Dazu wird sie vorsichtig mit lauwarmem Wasser und ph-neutraler Seife gewaschen. Nur trockentupfen, nicht trockenreiben! Alternativ gibt es auch spezielle Waschlotionen oder -schwämme für tätowierte Haut.
  • Vorsicht mit Wasser. Auf langes Duschen oder Baden sollte man zum Schutz des Tattoos innerhalb der ersten vier Wochen verzichten. Auch Schwimmen in Frei- oder Hallenbädern ist tabu - Chlor reizt die Haut und entzieht dem Tattoo die Farbe.
  • Regeneration unterstützen. In den ersten zwei Wochen helfen spezielle Cremes beim Abheilen der Haut. Dafür gibt es verschiedene Präparate in der Apotheke, die je nach Hauttyp bis zu sechs Mal am Tag aufgetragen werden.
  • Langzeitpflege. Speziallotionen für tätowierte Haut spenden Feuchtigkeit und haben häufig schon einen Lichtschutzfaktor integriert. Ist die Haut sehr rau oder trocken, kann man auf reichhaltigere Varianten zurückgreifen. Tattoos an Stellen, die durch Waschen oder Reibung besonders beansprucht werden (Hände, Füße, Gelenke) mehrmals täglich eincremen.
  • An Sonnenschutz denken. Der wichtigste Grund für das Verblassen eines Tattoos sind UV-Strahlen. Im Urlaub, beim Grillfest oder Festival sollte man deshalb am besten einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor über 50 auftragen – auch bei einem dunklen Hauttyp. Wichtig: Sonnencreme darf erst auf die tätowierte Haut, wenn das Gebiet vollständig abgeheilt ist – also nach etwa sechs Wochen.

Quelle: skin-stories

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Mai8 Melatonin als Schlafmittel

Fluch oder Segen?

Weiterlesen

Mai8 Welches Fett lässt länger leben?

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Weiterlesen