Aktuelle Gesundheitsinfo

Hände weg vom Superpatch-Pflaster

Kein Wirkstoff, aber viel Wirkung? An solchen Gesundheitsversprechen ist in aller Regel nicht viel dran. Das gilt auch für das Superpatch-Pflaster, das angeblich gegen Schmerzen, Schlaflosigkeit und vieles mehr wirkt.

Neuronale Netzwerke, vibrotaktile Technologie?

Wenn man dem Hersteller der Superpatch-Pflaster glaubt, dann sind die kleinen Kleber wahre Alleskönner: Sie helfen nicht nur gegen konkrete Beschwerden wie Schmerzen und Schlaflosigkeit. Darüber hinaus steigern sie die Konzentration, verleihen mehr Energie und helfen, besser mit Stress umzugehen. Das Beste daran: Das alles gelingt ganz ohne einen medizinischen Wirkstoff. Dahinter steckt die „vibrotaktile Technologie“, also ein Muster auf den Pflastern, das Informationen an die neuronalen Netzwerke des Körpers sendet.

Studien ohne wissenschaftliche Standards

Klingt komisch? Ist es auch. Denn Nachweise für die Wirkung gibt es bisher nicht – auch wenn die Firma mit wissenschaftlichen Studien wirbt. Schade nur, dass diese vom Hersteller selbst durchgeführt wurden und auch keinen wissenschaftlichen Standards genügen. So fehlt zum Beispiel eine Kontrollgruppe in den Studien, also eine Gruppe, die nur ein Placebo ohne Muster statt des „richtigen“ Pflasters erhält. So lässt sich herausfinden, ob eine Maßnahme tatsächlich mehr bringt, als einfach nichts zu tun. Auch wurden die „Studien“ nicht in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlich, wo sie von anderen Wissenschaftler*innen kritisch geprüft werden.

Übrigens: Die „vibrotaktile Technologie“ klingt zwar gut, das Prinzip scheint in wissenschaftlichen Kreisen bisher aber unbekannt zu sein. Das ist noch ein weiteres Indiz, warum man von Superpatch lieber die Finger lassen sollte.

Quelle: Superpatch: medizin-transparent.at, The Super Patch Company

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Mai16 Wie gut helfen Antidepressiva?

Bessere Ergebnisse als in Studien

Weiterlesen

Mai15 Sektperlen sprechen alle Sinne an

Von Riechen bis Tasten

Weiterlesen