Aktuelle Gesundheitsinfo

Krebs-Symptome bei jungen Menschen

Immer mehr Männer und Frauen unter 50 Jahren leiden an Darmkrebs. Je früher die Erkrankung entdeckt wird, desto besser die Heilungschancen. Doch was sind die typischen Darmkrebsbeschwerden bei jungen Menschen?

Ungesunder Lebensstil begünstigt Darmkrebs

Vor allem aufgrund der Vorsorgeuntersuchungen wie z.B. der Darmspiegelung ist die Darmkrebsrate in Deutschland am Sinken. Das trifft allerdings nur für Menschen über 50 Jahren zu. Bei den Jüngeren ist das Gegenteil der Fall: Die Zahl der Neuerkrankungen an Darmkrebs steigt bei den 25- bis 49-Jährigen jährlich um etwa 1,3%. Von 100 000 Menschen diesen Alters leiden etwa 8 an diesem Tumor.

Zurückgeführt wird diese negative Tendenz auf den heute weit verbreiteten sitzenden Lebensstil: Denn zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören Übergewicht, Bewegungsmangel und eine ballaststoffarme Ernährung.

Frühzeitig auf Signale achten

Deswegen ist es umso wichtiger, auch bei jungen Menschen die ersten Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Welche das sind, hat eine US-amerikanische Arbeitsgruppe untersucht. Analysiert wurden die Daten von knapp 25 Millionen Darmkrebs-Patient*innen, die bei der Diagnose unter 50 Jahre alt waren.

45 % von ihnen wiesen vor der Diagnose Blut im Stuhl auf, 40 % litten unter Bauchschmerzen . 27 % berichteten über Veränderungen beim Stuhlgang. Seltener mit jeweils um die 15 % waren Gewichtsverlust, fehlender Appetit und Verstopfung. Unter einer Blutarmut litt knapp jede zehnte der Betroffenen.

Vom Auftreten der Beschwerden bis zur Diagnose verging im Mittel ein halbes Jahr. In manchen Fällen dauerte es jedoch auch deutlich länger, bis der Krebs erkannt wurde. Deshalb ist es auch in jungen Jahren wichtig, Darmprobleme frühzeitig wahrzunehmen und abklären zu lassen, betont das Autorenteam. Nur so könne man sicherstellen, dass sich die Diagnose und die Therapie nicht unnötig verzögern.

Quelle: Ärztezeitung, JAMA

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Jul1 Heiße Nächte bedrohen das Gehirn

Schlaganfallrisiko steigt

Weiterlesen

Jun30 Arzneitees für die Frau

Wundermittel aus Hausapotheke?

Weiterlesen