Aktuelle Gesundheitsinfo

NSAR bei Kindern am besten

Zur Linderung von starken Schmerzen gibt es etliche Medikamente. Doch welche wirken bei Kindern am besten, und vor allem: Welche sind bei ihnen besonders sicher?

Von NSAR bis Opioide

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Opioide, Paracetamol und Ketamin: Sie alle werden bei Kindern eingesetzt, um starke Schmerzen zu lindern. Alle diese Medikamente können jedoch auch Nebenwirkungen auslösen. Welche von ihnen am effektivsten sind und dabei am verträglichsten, haben kanadische Forschende untersucht.

Dazu analysierten sie 41 Studien, in denen insgesamt 4935 Kinder mit akuten Schmerzen eingeschlossen waren. Verabreicht wurden NSAR (z. B. Ibuprofen), Paracetamol, mittelstarke oder starke Opioide (z.B. Tramadol oder Morphin) oder Ketamin. Die Schmerzmittel kamen auf unterschiedliche Arten zum Einsatz, als Tropfen oder Tabletten, als schmerzlindernde Cremes oder Gel, intravenös oder als Nasenspray.

Bedarf an Notfallmedikamenten verringert

NSAR, mittelstarke und starke Opioide sowie Ketamin linderten die Schmerzen im Vergleich zu Placebo besonders wirksam. NSAR schnitten dabei ein wenig besser ab als die anderen beiden Wirkstoffe. Sie hatten einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu den anderen Medikamenten verringerten sie auch den Bedarf an Notfallmedikamenten wie zusätzlichen Schmerzmitteln.

In puncto Verträglichkeit hatten NSAR ebenfalls die Nase vorn. Sie lösten ebenso selten kurzfristige Nebenwirkungen am Magen-Darm-Trakt aus wie Placebo. Gleiches galt für Paracetamol, das allerdings die Schmerzen nicht so gut linderte. Die anderen Substanzen waren insgesamt weniger gut verträglich.

Am verträglichsten über die Haut

Auch über die Haut verabreichte NSAR erwiesen sich als wirksam. Allerdings wurde dies nur in einer der 41 Studien getestet, weshalb die Datenlage etwas dünn ist, sagt das Team. Der Nutzen lokal aufgetragener NSAR bei Kindern müsse deshalb in weiteren Studien erforscht werden. Die gute Wirksamkeit im Zusammenhang mit besonders wenigen Nebenwirkungen wird allerdings auch in etlichen Studien mit Erwachsenen belegt.

Auch in Leitlinien erste Wahl Insgesamt schließen die Forschenden, dass NSAR bei Kindern Schmerzen besonders gut und verträglich lindern. Das deckt sich mit den Empfehlungen in klinischen Leitlinien: Dort werden NSAR häufig als Mittel der ersten Wahl zur Schmerzlinderung empfohlen.

Quelle: Ärztezeitung

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Jun29 Masern auf dem Vormarsch

Impfen tut Not!

Weiterlesen

Mai28 NSAR bei Kindern am besten

Schmerzen lindern

Weiterlesen